Regen, Kälte und ein Happy End
Noch ist er ein Geheimtipp zum Ende der Saison: Der Kufsteinerland Radmarathon. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr ging der Radmarathon am 10. September 2017 zum zweiten Mal über die Bühne.
Trotz Regenwetter und herausfordernden Bedingungen nahmen rund 250 Teilnehmer aus 14 Nationen die 120 Kilometer lange und mit 1800 Höhenmetern gespickte Strecke unter die Räder. Der Rundkurs führte durch abwechslungsreiche Naturlandschaften, vorbei an Seen, dem Kaisergebirge, der Festung und dem Inn. Neben hügeligen Abschnitten mussten auch knackige Anstiege und rasante Abfahrten bewältigt werden. Richtung Thiersee erwartete die Teilnehmer bereits nach drei Kilometern die erste Steigung der Superlative. An dieser Schlüsselstelle setzte sich eine 15-köpfige Gruppe vom Rest des Feldes ab. Über Niederbreitenbach und Mariastein ging es bis zum Reintaler See weiter. Bei der kräftezehrenden Steigung Richtung Brandenberg dezimierte sich die Führungsgruppe auf den Titelverteidiger Patrick Hagenaars, Michael Mayer, Daniel Wildauer, Stefan Thanner und Thomas Trainer.
Spannender Endspurt in die Festungsstadt
Auf dem Rückweg nach Kufstein - kurz vor Kleinsöll - konnten sich Hagenaars, Mayer und Wildauer von ihren beiden Kontrahenten absetzen und näherten sich im Dreiergespann dem Ziel in Kufstein. In einem packenden Sprint setzt sich der Lokalmatador Michael Mayer hauchdünn gegen den Vorjahressieger Patrick Hagenaars durch und feiert einen strahlenden Heimsieg. Als schnellste Dame meisterte die Wahl-Tirolerin Nadja Prieling die Strecke. „Es freut uns ganz besonders, dass sich trotz der Wetterbedingungen so viele Teilnehmer und auch Besucher die zweite Auflage des Kufsteinerland Radmarathons nicht entgehen ließen“, so Stefan Pühringer, Geschäftsführer vom TVB Kufsteinerland. Wer es etwas gemütlicher angehen lassen wollte, hatte die Möglichkeit, an der Panoramarunde mit 50 km Länge und 450 hm teilzunehmen.
Festungsstadtsprint am Samstag
Bereits am Samstag präsentierte sich der Kufsteinerland Radmarathon mit einem erweiterten Rahmenprogramm. Vor dem Hauptrennen am Sonntag fiel am Vortag um 16 Uhr der Startschuss für den ersten Festungsstadtsprint. Das ultrakurze Rennen mit 1,3 Kilometer führte die Teilnehmer vom Fischergries quer durch das Kufsteiner Zentrum hoch zur Festung. Vom E-Bike über das Rennrad bis hin zum Oldtimerrad war alles zu sehen. Das älteste Nostalgie-Rad wurde extra prämiert. Günter Koidl lag am dichtesten an der Durchschnittszeit aller Teilnehmer und konnte so die Gaudi-Veranstaltung für sich entscheiden. Am Samstagabend erwarteten die Besucher Fachvorträge im Hotel Stadt Kufstein. Der Sportmediziner Dr. med. Thomas Scheiring referierte über Möglichkeiten der Leistungssteigerung. Im Anschluss führte der ehemalige österreichische Rennradfahrer Paco Wrolich und Thomas Pupp eine Publikumsdiskussion über Chancen und Potenziale des Radsports für eine Region und ihren Tourismus. Abgerundet wurde das Raderlebnis bei einer Expo am Sonntag.
Ergebnisse Kufsteinerland Radmarathon 2017
Herren
1. Michael Mayer (AUT), CGO Xentis Dynafit CEP Look, 3:28:40,4
2. Patrick Hagenaars (AUT), Radsport Stanger, 3:28:40,7
3. Daniel Wildauer (AUT), Union Raiffeisen Radteam Tirol, 3:31:41
Damen
1. Najda Prieling (AUT), Bikezeit by Stephan Matters, 4:03:36
2. Lea Horngacher (AUT), Duroflex Bäckerei Horngach, 4:06:34
3. Dagmar Fink (AUT), Radsport vor dem Arlberg, 4:23:49
Alle weiteren Ergebnisse finden Sie unter www.kufsteinerland-radmarathon.at