Quantcast
Channel: RennRad - Jedermann
Viewing all articles
Browse latest Browse all 69

Events: St. Pauli-Kaperfahrt & Marathon to Hell

$
0
0
30.07.2015

Bei der RTF „St. Pauli-Kaperfahrt“ wird nicht in See gestochen und auch der angeschlossene „Marathon To Hell“ führt nicht direkt in die Hölle. Aber auf der RTF am 6. September herrscht eine Atmosphäre, die durchaus vergleichbar ist mit einer gut gelaunten und motivierten Schiffsmannschaft vor dem Entern. Zum Start läuft wie beim FC St. Pauli üblich die Rock-Hymne „Hells Bells“ (AC/DC), danach dann auch der Titelsong „Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren“, wieder bekannt geworden durch die Version der Band Santano. Eine lautstarke Verabschiedung durch das Team der „Radpiraten“, wie sich die Mitglieder dieser FC St. Pauli-Abteilung nennen und ein Geleit durch Abteilungsmitglieder auf den ersten Metern verursachen Gänsehaut.

In den vergangenen vier Jahren waren es zwischen 600 und 800 Fahrerinnen und Fahrer, die zur Kaperfahrt kamen und sich für eine der angebotenen Strecken einschrieben. 55, 75, 120 oder 155 Kilometer standen zur Auswahl: die meisten wählten 120 oder 75 km, nicht wenige aber auch die „lange Strecke“. Zum Jubiläum in diesem Jahr bietet der FC St. Pauli jetzt auch eine Marathonstrecke an: auf dem Marathon To Hell sind 225 km zurückzulegen.

Startort ist Barsbütel, ein kleiner Ort am östlichen Rande Hamburgs. Von dort aus führen die vier RTF-Strecken in das Dorf Grönwohld, besser bekannt allerdings als „Bütenwarder“, dem fiktIven Ort der norddeutschen TV-Serien „Neues aus Bütenwarder“. Direkt am Drehort dieser Serie, dem „Gasthof unter den Linden“ befIndet sich die erste RTF-Kontrolle, ein kultiger Ort, an dem man gemeinsam mit Originalen aus der Gegend bereits ein erstes Pils in Angrif nehmen kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kaperfahrt bekommen diese Kaltschale auch direkt an der Verpfegung angeboten, ob mit oder ohne Alkohol entscheiden sie selbst. Die Absolventen der längeren Strecken nutzen diese Gelegenheit allerdings eher auf dem Rückweg: alle Strecken führen dann noch einmal wieder nach „Bütenwarder“.

Wie diese Radsportveranstaltung in Norddeutschland angenommen wird, lässt sich an einem Barometer namens „HFS“ ablesen. Gemeint ist das Online-Forum „Helmuts Fahrrad Seiten“, auf dem der Hamburger Helmut Niemeier mit viel Liebe und Detailreichtum eine Dokumentaton des norddeutschen Radsportgeschehens organisiert. Zur letzten Ausgabe der Kaperfahrt schrieb Helmut: "Dass die Kaperfahrt keine kommerzielle Veranstaltung wird, da ist der FC St. Pauli davor. Die haben wieder mit einer sehr großen Helferzahl und viel Herzblut eine RTF hingelegt, die weltweit einmalig ist. Manchem mag die Musik am Start zu laut gewesen sein, mir fiel die nicht unangenehm auf. Mich begeisterte, dass die derzeit nicht eingespannten Helfer am Start aufgereiht stand und den startenden Gruppen applaudierten, wozu einer die Fahne des FC schwang.

Infos zu Kaperfahrt und Marathon To Hell, Streckenbeschreibungen mit Downloadmöglichkeiten und Online-Anmeldung gibt es hier.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 69